U21 im Spitzenkampf

Beide Teams fanden sehr rasch ins Spiel und tauchten bereits in den ersten Minuten mehrmals mit guten Aktionen vor dem gegnerischen Tor auf. Es war dann in der 7. Minute, als Grossenbacher mit einem satten Weitschuss das Skore eröffnen konnte. Das Spiel lief in der Folge schnell, und nach einer kräftigen Ansage auf der Basler Bank nahm der Druck auf ULA zu. Sägesser sicherte aber im Tor ab, und mit dem Glück des Tüchtigen war auch die Defensive gesegnet. Nach einem spannenden und energiegeladenen Spiel ging es mit der verdienten Führung von 1:0 zur ersten Pause. ULA war also wortwörtlich am Ball, und das zahlreiche Publikum hell begeistert.
Das zweite Drittel war kaum gestartet, da liess sich ULA übertölpeln, und nach 46 Sekunden erzielten die Basler den Ausgleich. Das folgende Anspiel wurde von den Schiris abgebrochen und ULA bekam einen Freistoss vom Anspielpunkt in der Spielfeldmitte zugesprochen. Buchmann fasste sich ein Herz und zog den Stock voll durch – mit einem Strich zum 2:1. Was nun folgte, ist die Paradedisziplin der Basler, welche sie auszeichnet: Nach einer Strafe wegen Stockschlag gegen ULA und für beide Teams je einer 10-Minuten-Pause wegen unsportlichem Benehmens, stand es in der 35. Minute plötzlich 2:7 für die Gäste. Hofer schaffte zwar das 3:7, aber bereits zwei Minuten später jubelte wiederum Basel. Kurz vor Drittelsende musste ULA nochmals in Unterzahl, liess sich aber nicht beirren und schaffte das Zwischenresultat von 3:8 in die Pause.
Unsere Jungs kamen frisch gestärkt aus der Pause, und wer glaubte, dass da jemand den Kopf in den Sand stecken würde, wurde eines Besseren belehrt. Immer wieder wurde das Duo Hofer und Berger ausgelöst und spielte die Basler Verteidigung schier schwindlig. So kam es, dass ULA an 6:9 herankam, und sich die Rheinstädter ein Timeout gönnen mussten. In kurzen Abständen folgten zwei Strafen gegen ULA, welche beide zu Toren zum 6:11 führten. Basel verwaltete den Vorsprung souverän, und daran änderten auch die beiden Tore der Marke Hofer / Berger nichts mehr.
Es war ein herrliches Spiel, spitzenklassiges Coaching, und der volle Einsatz unserer Jungs bis zur letzten Sekunde liess die vielen lautstarken Zuschauer mitfiebern, hoffen und bangen. Beste Vereins- und Unihockeywerbung gegen einen starken Gegner. Allerdings mussten nach dem Spiel vermutlich in mehreren Haushalten ob den Blessuren pflegende, heilende und allgemein wohltuende Heilungsprozesse hochgefahren werden. Verdient haben es die Akteure allemal. Danke für dieses coole Spiel und danke für den grossen Einsatz.
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Basel Regio 8:11 (2:0, 2:8, 4:3)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Baumgartner/Baumgartner.
Tore: 7. Grossenbacher (Berger) 1:0. 20. Hofer (Spotti) 2:0. 21. Stäheli (Ammann) 2:1. 21. Buchmann 3:1. 22. Häfelfinger (Güdel) 3:2. 28. Stäheli (Ammann) 3:3. 29. Ammann (Henny) 3:4. 32. Häfelfinger (Tschudin) 3:5. 34. Häfelfinger (Güdel) 3:6. 35. Stäheli 3:7. 36. Hofer 4:7. 38. Oliva (Stäheli) 4:8. 45. Hofer (Berger) 5:8. 46. Oliva 5:9. 48. Hofer 6:9. 49. Berger (Hofer) 7:9. 52. Stäheli 7:10. 58. Häfelfinger 7:11. 58. Berger (Hofer) 8:11.
Strafen: 4X2 Minuten, 1X10 Minuten (Kohler) gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X10 Minuten (Gaudin) gegen Unihockey Basel Regio.
ULA: Sägesser, Frei, Spotti, L.C. Grütter, Jufer, Schär, Bircher, L.S. Grütter, Beck, Buchmann, Ruckstuhl, Oberlin, Christen, Hofer, Grossenbacher, Bärtschi, Siegenthaler, Berger, Hoffmann, Germann, Kohler
UBR: Zürcher, Aerni, Villiger, Gaudin, Tschudin, Überschlag, Stohler, Ammann, Hoch Friedmann, Metzner, Winteler, Kiener, Häfelfinger, Binggeli, Oliva, Stäheli, Henny










